Ein Kühlschrank kühlt rund um die Uhr, dabei muss er die Temperatur im Innenraum immer konstant halten. Immer wenn die Tür des Kühlschranks geöffnet wird, steigt die Temperatur im Kühlschrank stark und schnell an. So entsteht Kondenswasser, dass dann an den Seitenwänden des Kühlschranks runterläuft. So entstehen die Wasserpfützen am Boden des Kühlschranks. Vermeiden können Sie das, in dem Sie den Kühlschrank nicht länger als benötigt öffnen. Sollte sich trotzdem Wasser in Ihrem Kühlschrank befinden, entfernen Sie es mit einem Tuch, und erhöhen Sie die Innenraumtemperatur des Kühlschranks. Sollte das Problem regelmäßig auftreten, vereinbaren Sie einen Servicetermin mit dem Hersteller des Kühlschranks.